Die Zeitumstellung 2026 wird zweimal praktiziert:
Sommerzeitumstellung 2026 England
29. März 2026
Die Sommerzeitumstellung wird in England am 29. März 2026 um 1 Uhr nachts durchgeführt. Dabei werden die Uhren von 1 Uhr auf 2 Uhr morgens vorgestellt. Das heißt, dass die Menschen in England an diesem Wochenende eine Stunde “verlieren” bzw. eine Stunde weniger schlafen können. Ein weiterer Effekt ist, dass es in der Früh wieder deutlich dunkler sein wird. Die so künstlich geschaffene Sommerzeit gilt dann bis in den Herbst, denn da folgt die:
Winterzeitumstellung 2026 England
25. Oktober 2026
Am 25. Oktober 2026 um 2 Uhr nachts werden die Uhren in England im Rahmen der Winterzeitumstellung wieder um eine Stunde verstellt. Das heißt die Menschen in England gewinnen eine Stunde und erleben zweimal die Stunde von 1 bis 2 Uhr morgens. Ab diesem Wochenende gilt dann wieder die Winterzeit, welche die Normalzeit ist. Die Winterzeit ist gültig bis zur Zeitumstellung 2027 England im Frühling und dem erneuten Beginn der Sommerzeit.
Zeitumstellung England
Die Sommerzeit beginnt in ganz England jedes Jahr am letzten Sonntag im März (Sommerzeitumstellung) und endet am letzten Sonntag im Oktober (Winterzeitumstellung). Der Zeitunterschied zwischen England und Mitteleuropa (Deutschland, Österreich & der Schweiz) liegt aktuell bei -1 Stunde. Wer also England besuchen möchte, muss seine Uhr nur um eine Stunde zurückstellen. Daher bereitet eine Reise nach England kaum Probleme für Reisende, da Es zu keinem Jetlag oder ähnlichen Problemen mit der Zeitumstellung kommt. Der Tagesrhythmus kann fast, wie gewohnt, beibehalten werden.
Die englische Bezeichnung für die Sommerzeit "Daylight Saving Time", also "Tageslicht sparende Zeit" beinhaltet schon den Sinn, der der auch heute noch hinter der ganzen Zeitumstellung steckt. Da es im Sommer früher hell wird, soll das Tageslicht ausgenutzt werden und dadurch zur Energieeinsparung beitragen. Man sollte also bei Dämmerung ins Bett gehen und am Morgen bei Tageslicht aufstehen. Somit wird Strom eingespart, denn die Lichter müssen weder am Abend noch am Morgen betätigt werden.
Geschichte zur Zeitumstellung in England
1884 wurden in Washington die noch heute gültigen Zeitzonen geschaffen. Die Idee der Zeitumstellung kam von George Vernon Hudson (1895) und Jahre später (1907) von William Willett. Beide wurden anfangs nur dafür belächelt. Erst im Jahr 1916 wurde die Sommerzeitumstellung dann zum ersten mal durchgeführt, um die Stunden mit brauchbaren Tageslicht zu verlängern. 1975 wurde dann von fast allen Ländern der damaligen Europäischen Union das Einführen der Sommerzeit beschlossen.
Zeitumstellung England in anderen Jahren
Nachfolgend findest du eine Übersicht der Zeitumstellungen in England von 2022 bis 2030:
Jahr | Sommerzeit ab | Winterzeit ab |
---|---|---|
2022 | 27. März 2022 | 30. Oktober 2022 |
2023 | 26. März 2023 | 29. Oktober 2023 |
2024 | 31. März 2024 | 27. Oktober 2024 |
2025 | 30. März 2025 | 26. Oktober 2025 |
2026 | 29. März 2026 | 25. Oktober 2026 |
2027 | 28. März 2027 | 31. Oktober 2027 |
2028 | 26. März 2028 | 29. Oktober 2028 |
2029 | 25. März 2029 | 28. Oktober 2029 |
2030 | 31. März 2030 | 27. Oktober 2030 |