Zeitumstellung

Zeitumstellung.in allen Ländern weltweit

  • Österreich
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Europa
  • Asien & Ozeanien
  • Amerika & Afrika
  • Sonstiges

Eselsbrücke Zeitumstellung und Merksätze

Nachfolgend haben wir für euch ein paar Merksätze und Eselsbrücken zum Thema Zeitumstellung zusammengetragen. Diese sollen euch behilflich sein, um euch das Vorstellen um 1 Stunde (Sommerzeitumstellung) und das Zurückstellen im Oktober (Winterzeitumstellung) besser zu merken.

Hier ein paar deutsche Zeitumstellung-Esselsbrücken:

  • Im Frühjahr muss man früher aufstehen.
  • Cafe: Im Frühjahr stellen Cafebetreiber Stühle VORS Cafe, im Herbst ZURÜCK in den Innenbereich oder ins Lage
  • Gartenmöbel: Im Frühjahr stellt man die Gartenmöbel VORS Haus und im Herbst ZURÜCK in den Keller
  • Die Uhr wird immer zum Sommer hin gestellt: Im Frühjahr 1 Stunde vor und im Herbst 1 Stunde zurück
  • Die Zeit die man im Frühjahr abgibt, holt man sich im Herbst zurück.
  • 2-3-2-Regel: Im Frühling stellt man die Uhrzeit von 2 Uhr auf 3 Uhr. Im Herbst von 3 Uhr auf 2 Uhr.
  • Im Sommer zeigt das Thermometer PLUS (Sommerzeitumstellung) und im Winter MINUS (Winterzeitumstellung).
  • Im Sommer wird die Uhr vorgestellt. Im Wünter wird die Uhr zurückgestellt.
  • Im Herbst werden die Nächte länger, im Frühjahr werden sie kürzer.
  • Der Sommer ist Warm also etwas positives. (Vorstellen) – Der Winter Kalt also negativ. (Zurückstellen)
  • Sommer VOR Winter HINTER

Englische Zeitumstellung-Eselsbrücken:

  • spring forward, fall back.
  • spring ahead, fall behind.

Copyright © 2023 · Zeitumstellung 1999 bis 2030 weltweit · Impressum · Sitemap

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen